Zielsicherer Ferienspaß beim Schützenverein

Schützenverein Elsenz feiert Premiere beim Eppinger Sommerferienspektakel

Zum ersten Mal nahm der Schützenverein Elsenz am beliebten Sommerferienspektakel in Eppingen teil – und bescherte 21 begeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von 9 bis 14 Jahren einen spannenden Tag voller Action, Geschicklichkeit und Spaß.

Nach einer herzlichen Begrüßung stellten die Organisatoren den Verein und seine Aktivitäten vor, bevor die Teilnehmer in vier Gruppen eingeteilt wurden. An insgesamt sechs abwechslungsreichen Stationen konnten die jungen Sportlerinnen und Sportler ihr Können unter Beweis stellen. Für die 9- bis 11-Jährigen stand das Lichtgewehrschießen auf dem Programm, während die 12- bis 14-Jährigen mit dem Luftgewehr antraten. Außerdem warteten Blasrohrschießen, ein Biathlon-Parcours mit Werfen und Laufen, Ringe werfen, Zahlensuche und ein klassischer Eierlauf auf die Teams.

Zur Stärkung servierte das Küchenteam des Schützenvereins ein leckeres Mittagessen: Spaghetti mit Tomatensoße, das von allen mit großem Appetit verspeist wurde.

Am Ende des Tages wurden die besten Schützinnen und Schützen gekürt: Die Sieger der Altersklassen 9–11 und 12–14 erhielten jeweils einen Pokal als Anerkennung ihrer Leistungen. Doch leer ging niemand nach Hause – alle Teilnehmenden wurden mit einer Medaille ausgezeichnet, die sie stolz mit nach Hause nahmen.

Der Schützenverein Elsenz zeigte sich rundum zufrieden mit seinem Debüt beim Sommerferienprogramm.

Wir freuen uns, wenn wir bei den Teilnehmern ins Schwarze getroffen haben und wir euch zum Jugendtraining freitags ab dem 5. September ab 18:30 bei uns im Schützenhaus begrüßen dürfen.

Auf dem Schießstand

Beim „Biathlon“

Blasrohrschießen

Beim Ringe werfen

Tennisclub Elsenz und FV Elsenz gewinnen beim Wanderpokalschießen 2025

Mit den Frauen des Tennisclub und den Herren des FV Elsenz konnten die Sieger vom Vorjahr ihren Titel beim Pokalschießen der Ortsvereine und Interessengruppen verteidigen

21 Mannschaften, fünf Damen- und 16 Herren- bzw. gemischte Mannschaften, waren in diesem Jahr am Start. Das Schießen wurde vom 25. bis 27. Juni ausgetragen. An den drei Abenden war reichlich Betrieb auf den acht KK-Ständen und es gab spannende Wettkämpfe mit knappen Entscheidungen.

Die Damen des Tennisclub erzielten mit 187 Ringen das beste Ergebnis des Wettbewerbes und wurden Pokalsieger 2025. Auf den zweiten Platz kamen die Damen der Landfrauen 1 mit 173 Ringen vor den Damen der Landfrauen 2 mit 169 Ringen.  

Bei den Herren gewann mit 185 Ringen die 1. Mannschaft des FV Elsenz. Die Freiwillige Feuerwehr 2 kam mit 181 Ringen auf den 2. Platz. Dritter wurde die Freiwillige Feuerwehr 1 mit 179 und 178 Ringen, vor „träffe nix awer sen dorschdich“ mit 179 und 171 Ringen. 

Zahlreiche Zuschauer waren beim Finale um den besten Einzelschützen dabei und unterstützten und feuerten ihren Favoriten an. Drei Schützen mit 49 Ringen, zwei Schützen mit 48 Ringen und drei Schützen mit 47 Ringen aus dem Mannschaftswettbewerb schossen noch einmal 10 Schuss. Die Entscheidung um den achten Startplatz war schon spannend. Christina Kress und Stefan Benz hatten je 47 und 45 Ringe. Da auch die Anzahl der erzielten Zehner, Neuner und Achter gleich war, musste ein Stechschuss entscheiden. Hier hatte Christina den besseren Treffer und war im Finale.  Nach jedem Schuss wurde nun ausgewertet. Andreas Kachel schoss mit 98,2 Ringen das beste Finale. Von Platz sieben gestartet erreichte er mit 145,2 Ringen den 2. Platz. Sieger wurde Rolf Benz. Er schoss 97,7 Ringe im Finale, hatte aber aus dem Mannschaftswettbewerb zwei Ringe Vorsprung und kam somit auf 146,7 Ringe. Dritter wurde Jan Maier mit 144,9 Ringen. Auf den weiteren Plätzen folgen: Kurt Maier, Miriam Bulling, Christina Mildenberger, Janek Benz und Christina Kress.

Das gleichzeitig ausgetragene Preisschießen gewann Kevin Harms mit einem 42 Teiler. Auf Platz zwei kam Andreas Kachel mit einem 52 Teiler vor Simon Maier mit einem 79 Teiler. Zwölf  weitere Sieger konnten sich Sachpreise bei der Siegerehrung aussuchen.

Wie in den Jahren zuvor, konnten im Rahmen des Wanderpokalschiessen Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 14 Jahren mit dem Lichtgewehr schießen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche für unseren interessanten Sport zu begeistern. Jeder schoss liegend aufgelegt, der beste Schuss kam in die Wertung. Madlene Senk hatte mit 10,4 Ringen den besten Schuss und erhielt einen kleinen Pokal. Hanna Thomaier, Livian Klauke, Svenja Mildenberger und weitere sieben Kinder gewannen je eine Medaille.

Bei der anschließenden Siegerehrung konnten die Sieger und Platzierten ihre Pokale, Urkunden und Preise entgegennehmen.

Der Schützenverein Elsenz gratuliert den Siegern und bedankt sich bei allen Teilnehmern, Gästen und Helfern für eine gelungene Veranstaltung.

Mitgliederversammlung 2025

Um 20:10 Uhr eröffnete OSM-Klaus Benz die diesjährige Mitgliederversammlung und hieß die anwesenden Mitglieder herzlich willkommen. Ganz besonders begrüßte er den Ehren OSM Klaus Benz, den Ehren SM Uwe Volz, sowie die Ehrenmitglieder.

Zu der Mitgliederversammlung wurde gemäß Satzung in den Printmedien und per E-Mail eingeladen. Zur vorgeschlagenen Tagesordnung wurden keine weiteren Anträge eingereicht.

Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gedachte die Versammlung den verstorbenen Mitglieder Brunhilde Volz und Armin Huber.

In seinem Bericht ließ OSM Benz das Jahr 2024 nochmal Revue passieren. Neben den Veranstaltungen wie das Königsschießen und den Vereinsmeisterschaften nahm der Verein auch den Rundenwettkämpfen und Meisterschaften des Badischen Sportschützenverbandes teil. Bei den Kreismeisterschaften gewannen unsere Sportler 21 Medaillen und bei den Landesmeisterschaften 13 Medaillen. Liv Ziegler qualifizierte sich in vier Disziplinen für die Deutschen Meisterschaften in München. Neben dem Wanderpokalschießen der Ortsvereine und dem „Haxen Essen für Jedermann“ war der Heimrundenwettkampf der Oberliga Mannschaft in der Mehrzweckhalle eine weitere erfolgreiche Veranstaltung in 2024. Noch rechtzeitig zum Beginn der Luftdruckwettkämpfe konnten auch die neuen PCs für die Meyton Anlage in Betrieb genommen werden. OSM Benz bedankte sich für die Zusammenarbeit und für die Mitarbeit bei den verschiedenen Veranstaltungen und bat darum den Verein weiterhin zu unterstützen.

Es folgte der ausführliche Bericht des Schriftführers bzw. Sportleiters, vorgetragen von Johannes Benz.

Der Bericht von Kassier Timo Schmeisser zeigte ein Minus von ca. 4500 Euro im Berichtsjahr, was unter anderem der Anschaffung der neuen PCs für die Luftdruckstände geschuldet ist.

Unter Aussprache zu den Berichten gab es keine Wortmeldungen. Den Bericht der Kassenprüfer trug Uwe Volz vor. Es wurden alle Belege geprüft und es gab keine Einwände.

Georg Benz bat die Versammlung um die Entlastung der Vorstandschaft, welche dann auch einstimmig erteilt wurde.

Unter Punkt 5, Erhöhung des Mitgliedsbeitrages erläuterte OSM Benz ausführlich, warum eine Erhöhung der Beiträge erforderlich ist: Der Schützenverein Elsenz ist einer der wenigen Vereine, die keine Standbenutzung und keine Gebühr für Scheiben verlangen. Die Jugend bekommt sogar die Munition gestellt. Die letzte Beitragserhöhung war 2018, auf 35 € für Erwachsene und 25 € für Jugendliche. Der Verein führt heute pro Erwachsenem Mitglied 15,26 € an den BSV und den BSB ab. Bleiben rund 20 € für den Verein. Der BSV erhöht in 2026 die Abgaben pro Mitglied um 6 € und in 2027 um weitere 2€ . Im Hinblick auf das Zuschusswesen und die bevorstehende Renovierung der Toiletten, schlug die Vorstandschaft vor, den Mitgliedsbeitrag ab 2025 auf 60 € für Erwachsene und 40 €  für Jugendliche zu erhöhen. Nach reger Diskussion beschloss die Versammlung einstimmig, den Mitgliedsbeitrag wie vorgeschlagen zu erhöhen.

Zu Punkt 6, Renovierung der Toiletten, hatte Volker Gauderer Angebote eingeholt und stellte der Versammlung die geplante Ausführung vor. Die Versammlung war einstimmig für den Vorschlag.

Unter Punkt Verschiedenes gab OSM Benz die anstehenden Termine bekannt und dass mit Daniel Stuntz und Nico Granget zwei weitere „Junge“ in der Vorstandschaft mitarbeiten werden. Karlheinz Müller bemängelte die geringe Beteiligung an der Mitgliederversammlung und die nicht immer gewissenhafte Ausführung des Wirtschaftsdienstes am Freitagabend. Die Termine und Aufstellung der Mannschaften zu den Wettkämpfen werden weiterhin per WhatsApp bekannt gegeben. Mit einem Flyer, erstellt durch unsere Sport- und Jugendleiter, wollen wir noch mehr auf unseren interessanten Sport und den Verein aufmerksam machen.

Nach dem es keine weiteren Wortmeldungen mehr gab, schloss OSM-Klaus Benz um 21:40 Uhr die Mitgliederversammlung.

Sportlerehrung der Stadt Eppingen

Am 28. März hatte die Stadt Eppingen, erfolgreiche Sportler in 2024 zur Sportlerehrung in die Stadthalle eingeladen.

Mit dabei auch unsere 1. Luftgewehrmannschaft. Sie erhielt eine Auszeichnung für den 1. Platz in der Landesliga und den Aufstieg in die Oberliga. Geehrt wurden auch Nicole Maurer, Liv Ziegler und Felix Schick für ihre jeweils ersten Plätze bei den Landesmeisterschaften. Der Schützenverein Elsenz gratuliert seinen erfolgreichen Sportlern. Vielen Dank an die Stadt Eppingen für einen gelungenen Ehrungsabend.